20 Jahre Webseite: Wer hat’s erfunden?

Am 13. November 1990 ging die erste Webseite online. Es war keine .com Domain, wie vielleicht vermutet, sondern eine Schweizer-Domain, freigeschaltet von dem britischen Physiker Tim Berners-Lee. Die Idee zur Webseite entstand ursprünglich als Teil des World Wide Web-Projekts am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf.  Die Informationsflut in komplexen wissenschaftlichen Projekten sollte besser bewältigt werden. Auf dieser ersten Seite würde zunächst einmal erklärt, was das World Wide Web ist, wer daran beteiligt sind und wie man einen Browser benutzt.  Hier kann das historische Stück bewundert werden, das vor 20  Jahre unter info.cern.ch veröffentlicht wurde. Diese Domain existiert auch heute noch und bietet einen kurzen historischen Abriss zur ersten Webseite.
Obwohl in Deutschland 13,8 Millionen Top-Level-Domains mit der Endung .de registriert sind, hat laut einer BITKOM Meldung jedes fünfte deutsche Unternehmen noch keinen eigenen Internetauftritt, darunter vor allem kleine Firmen. Dabei könnten gerade Handwerksbetriebe, kleinere Büros, Selbständige oder auch Einzelhändler von einem Internetauftritt massiv profitieren.