Digitale Dividende für den Fachhandel

Durch die Umstellung vo terrestrischen, analogen Rundfunk und Fernsehen auf digitale Ausstrahlung wurden in den letzten Jahren Frequenzbänder frei. Diese Frequenzen, auch digitale Dividende genannt, wurden Anfang 2010 von der Bundesnetzagentur versteigert. Den Zuschlag erhielten die Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone und o2. Entstehen wird das Mobilfunknetz der 4. Generation, genannt LTE.

Mit LTE (Long Term Evolution) sind  deutlich höhere Bandbreiten als mit den bisherigen Standards möglich. Es ist von Übertragungsraten bis zum 100 Mbit/s die Rede. Datenintensive Inhalte, wie z.B. Filme können so schneller und in besserer Qualität übertragen werden.

Netzplanung bei Vodafone

„Anders als vor zehn Jahren bei UMTS beginnt bei LTE der Ausbau auf dem Land, um die so genannten weißen Flecken bei der Versorgung mit schnellen Internetzugängen zu schließen“, sagte BITKOM-Präsidiumsmitglied René Schuster.

In den letzten Wochen wurden die ersten LTE Pilotnetze und Stationen in Betrieb genommen. Alle Netzbetreiber wollen vorhandene Basisstationen zügig auf LTE umrüsten und planen neue Standorte. Experten rechnen mit einem flächendeckenden Ausbau im Jahr 2011. Dann sollen auch die ersten LTE-Endgeräte verfügbar sein.

Es gibt noch keine konkreten Informationen, wann LTE wo verfügbar sein wird. Allerdings bieten die Netzbetreiber Telekom und Vodafone Interessenten die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Auch wenn noch Endgeräte fehlen und der Ausbau dauert, sollte der Fachhandel sich über die neue Technologie auf dem Laufenden halten, denn dem mobilen Breitbandmarkt gehört die  Zukunft. Siehe auch die Information zum Potential des mobilen Internets.