Stopfen Sie das Sommerloch!
Ab Oktober 2011 ist es soweit: Die Krankenkassen geben die elektronische Gesundheitskarte an ihre Versicherten aus. Rund 200.000 Ärzte in Deutschland werden sich jetzt neue Lesegeräte für diese Karte anschaffen müssen. Eine Chance für Sie als ITK-Fachhhändler oder Systemhaus! Haben Sie bereits Ärzte unter Ihren Kunden? Dann sind Sie dort ohnehin schon als kompetenter Ansprechpartner für die IT oder die TK-Anlage bekannt. Jetzt können Sie sich noch weiter empfehlen, denn die Ärzte brauchen für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und der technischen Umsetzung in der Praxis einen kompetenten Partner. Nehmen Sie die Terminals in Ihr Portfolio auf und bieten Sie den Service telefonisch an.
Sie haben noch keine Artzpraxis unter Ihren Kunden? Dann nutzen Sie das Sommerloch für eine Marketingaktion, denn die Gesundheitskarte kann auch ein Türöffner für weitere Geschäfte mit Praxen sein. Schreiben Sie die Ärtze in Ihrer Nähe mit einer Postkarte an, mit der Sie eine unverbindliche Beratung zum Thema anbieten. Wenn Sie ins Geschäft kommen, wird dort vielleicht auch die nächste Telefonanlage von Ihnen installiert. Fakt ist: Zukünftig werden immer mehr Praxen individuelle Gesundheitsleistungen und die Praxisgebühr bargeldlos abrechnen. Die Zusammenarbeit mit Herweck und Telecash auf dem Gebiet der elektronischen Gesundheitskarte und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs bietet ein ernomes Geschäftspotential für ITK-Fachhandel und Systemhäuser. TeleCash ist mit über 20 Jahren Erfahrung im sensiblen Bereich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs ein zuverlässiger Partner für den Fachhandel. TeleCash informiert ab sofort auf einer Roadshow über die Möglichkeiten. Alle Termine und Anmeldung finden Sie hier. Wenn Sie zu diesen Terminen keine Zeit haben, können Sie sich natürlich auch von Ihrem Herweck Ansprechpartner beraten lassen.
Schnell handeln lohnt sich jetzt für Sie: Bis Ende September wird ein Großteil der Kosten für Geräte und Installationen von der Kassenärztlichen bzw. der Kassenzahnärztlichen Vereinigung erstattet.