Smartphones, die unverzichtbaren Begleiter: Aktuelle Nutzungszahlen
Vor wenigen Tagen veröffentlichte BITKOM die aktuellen Nutzungszahlen für Smartphones. Ergebnis: 61 Prozent der Deutschen erklären, ihr Smartphone sei für sie unverzichtbar. Bei Menschen unter 30 Jahren sind es sogar 70%. Damit hat das Smartphone anderen elektronische Geräten, wie Laptops und PCs den Rang abgelaufen.
Und auch die herkömmlichen Handys sind überholt worden. 55 Prozent aller Bundesbürger ab 14 Jahren benutzen zumindest gelegentlich ein Smartphone. Vor einem Jahr waren es erst 41 Prozent. Ein klassisches Mobiltelefon nutzen 52 Prozent der Bevölkerung hin und wieder.
Besonders beliebt sind die kleinen Alleskönner bei den Kids: 84 Prozent der 12- bis 13-Jährigen besitzen ein Smartphone, bei den 16- bis 18-jährigen sind es sogar 88 Prozent.
„Das Smartphone ist in kürzester Zeit zum wichtigsten Begleiter des privaten und beruflichen Alltags geworden“, sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Fünf Prozent der Nutzer könnten „leicht“ auf ihr Smartphone verzichten, 16 Prozent „eher“ und 18 Prozent „eher nicht“.
„Smartphones sind wichtige Treiber des digitalen Wandels“, sagt Rohleder. Laut BITKOM werden sie durch neue Anwendungen u.a. den Verkehrs-, Gesundheits- oder Finanzbereich verändern. So wollen viele Verbraucher ihren Geldbeutetl durch das sogenannte Mobile Wallet auf dem Smartphone ersetzen. Bereits jeder Fünfte (20 Prozent) kann sich vorstellen, auf seinen Geldbeutel komplett zu verzichten und nur noch mit dem Smartphone zu bezahlen.