Smartphone: Schutz im Sommer vor Hitze, Sand und Wasser
Klar, natürlich nehmen wir unser Smartphone überall mit hin. Und auch im Urlaub, am Strand, Pool oder in den Bergen wollen wir natürlich nicht drauf verzichten. Schließlich ersetzen die geteilten Bilder und Nachrichten über Whatsapp, Twitter, Facebook, Instagram usw. mittlerweile die Postkarte. Neidfaktor garantiert ;-).
Heute gibt es hier im Blog ein paar Tipps, wie das Smartphone sicher durch den Sommer kommt. Und was Sie tun können, wenn es dann doch ins Wasser fällt.
Smartphone, Tablet und Handy nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Das Gerät kann überhitzen, d.h. Kurzschlussgefahr! Auch die Flüssigkristalle im Display können durch hohe Temperaturen beschädigt werden. Der Akku leidet ebenfalls unter der Hitze, die Akkulaufzeit verkürzt sich und auch hier besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Darum: ab in den Schatten mit Smartphone oder Tablet. Und auf gar keinen Fall im Auto auf das Amaturenbrett!
Am Pool oder am Strand ist Wasser der Feind des Gerätes. Ist das Handy nass geworden, sofort ausschalten, damit es nicht zu einem Kurzschluss kommt. Vorsichtig mit einem Handtuch von außen trocknen und dabei darauf achten, dass kein Wasser in die Anschlussbuchsen läuft. Akku, Sim- und Speicherkarten entnehmen. Ein guter Weg, dem Gerät die Feuchtigkeit zu entziehen, ist es in eine Schüssel mit (trockenen, ungekochten!) Reis zu legen und diese für ein bis zwei Tage zu verschließen. Wenn nicht allzu viel Wasser in das Gerät eingedrungen ist, sollte das Gerät wieder funktionieren. Ansonsten zum Fachmann, vielleicht kann der noch etwas retten. Menschen, die jetzt eine Neuanschaffung planen, sollten über ein wasserdichtes Gerät nachdenken. Da gibt es neben dem Sony Xperia Z mittlerweile eine ganze Reihe Geräte! Oder eine entsprechend wasserdichte Schutzhülle kaufen. Am Sandstrand sollte man das Smartphone vor feinen Sandkörnern schützen. Die können das Display oder die Linsenabdeckung zerkratzen und auch die Ladeverbindungen verstopfen und beschädigen. Sand sollte mit einem Pinsel oder mit einem Tuch vorsichtig entfernt werden. Das Angebot an Outdoor-Cases, die Smartphones vor Stößen und Sand, Regen und Feuchtigkeit schützen ist groß. Besser ist es in hohe Qualität zu investieren. Gute Cases und wasserdichte Hüllen bieten zum Beispiel Griffin Technologies, die es ebenfalls im Fachhandel zu kaufen gibt.