Plantronics Voyager Focus im Doctor Who Dauertest

Herweck Blogger haben es gut. Unser Produktmanagement stellt uns immer die neuesten Produkte für unsere Mitarbeitertests zu Verfügung. Besonders beliebt sind Smartphones, Instantbild-Kameras und Powerbanks mit Schminkspiegel. Da ist hart ran zu kommen. Fast immer ist Vanessa schneller.

Meine Chance kam neulich, anlässlich der tollen Rezension über das neue Plantronics Voyager Focus in der FAZ. Unsere Produktmanagerin Nadine Königsamen fragte, wer Lust hätte, das Headset einmal auszuprobieren. Yes! Meins. Warum?

Wegen Doctor Who. Und Netflix. Am Wochenende war nämlich Binge-Watching angesagt. Schlechtes Wetter Ende November, da kann man schon mal abtauchen uns sich eine komplette Staffel Doctor Who am Stück reinziehen. Okay, okay, keine ganze, das schaffe ich nicht. Der Akku im Headset würde das aber locker schaffen, der reicht für 12 Stunden Dauerbetrieb. Weil aber Binge-Watching alleine völlig unproduktiv ist, stricke ich dabei. Und damit all die Schnüre nicht verheddern, passt so ein Bluetooth Headset super.

Was ich absolut nicht gerne mache, wenn ich Produkte teste: Lange Bedienungsanleitungen lesen. Aber das kann ich mir sparen, ich muss hier nur den Bluetooth USB-Dongle in meinen Rechner stecken und dem Rechner sagen, dass er die Tonausgabe über das Headset machen soll. Das Headset ist sofort einsatzbereit. Es ist wunderbar leicht und angenehm zu tragen – und was soll ich sagen, der Klang ist hervorragend. Ich habe in der Tat mehrere Folgen Doctor Who geschafft, ohne dass es irgendwie unangenehm auf dem Kopf und in den Ohren wurde.

Zwei Dinge teste ich noch, der Vollständigkeit halber. Ich paire das Plantronics Voyager Focus mit dem iPhone zum Telefonieren und Musikhören. Ein schönes Feature ist die Smart Sensor Technology: Die Musik pausiert automatisch, wenn ich das Headset abnehme. Der Klang ist mehr als passabel zum Musikhören. Total gut auch hier wieder: keine störende Schnur. Die Reichweite ist mit 30 m angegeben. Was sich allerdings in einer Wohnung schnell relativiert, sobald man den Raum verlässt und ein zwei Wände dazwischen sind. Da sollte man das iPhone dann doch lieber mitnehmen, sonst ist die Verbindung weg.

Und noch etwas, ich kann das Gerät dank Multipoint-Technologie mit mehreren Geräten verbinden. D. h., auch wenn ich auf eine längere Zeitreise mit Doctor Who gehe, höre ich, wenn jemand auf dem gepairten Telefon anruft, und kann den Anruf annehmen.

Hm, wenn ich partout jetzt etwas finden soll, was mich stört, ist das ein echte Kleinigkeit. Das USB-Dongle blinkt bei aufgebauter Verbindung zum Rechner. Müsste nicht sein. Jedenfalls nicht beim Streaming über Netflix und Co.

Fazit: Das Plantronics Voyager Focus ist ein echtes Allroundtalent, das eigentlich für den professionellen Einsatz für Vieltelefonierer geeignet ist. Im Büro am PC, Softphone und unterwegs mit dem Smartphone. Der Übergang ist fließend. Und man kann auch privat Spaß damit haben. Ich gebe es wirklich sehr ungern wieder ab. Aber es ist ja bald Weihnachten. Ich schenke mir einfach eins.

 

LS_Voyager_Focus