Markt für Elektrogeräte startet gut ins Jahr
Die Gesellschaft für Konsumforschumg GfK veröffentlichte heute die Umsatztrends für Elektrogeräte des GfK Temax®. Der Gesamtmarkt für technische Gebrauchsgüter in Deutschland erzielt in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 ein Umsatzvolumen von 12,7 Milliarden Euro und liegt damit 6 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Somit setzt der GfK TEMAX® Deutschland sein Wachstum des vergangenen Jahres fort, allerdings nicht in allen Bereichen.
Zuwächse gibt es bei IT, Elektrogroß- und -kleingeräten, Foto sowie Bürogeräten und Verbrauchsmaterial. Unterhaltungselektronik und Telekommunikation können das wertmäßige Niveau hingegen nicht ganz halten. Dem kräftigen Plus zum Jahresende 2010 folgt ein schwächerer Jahresauftakt, durch den die Gesamtumsätze zurückgehen.
Notebooks sind in der IT nach wie vor die Umsatzbringer. Der Trend zu mobilen Geräten zeigt sich auch bei den Verkaufszahlen neuer Produkte wie E-Reader, mobile Internet Devices oder Tablet-PCs. Im Bereich der IT-Komponenten leisten insbesondere Datenkommunikationsgeräte und der Storage-Markt einen großen Beitrag zu der insgesamt positiven Entwicklung, allen voran interne und externe Festplatten.
Nicht ganz so rosig sieht es in der Telekommunikation aus. Unterm Strich verzeichnet das Segment TK einen Umsatzminus von 8,2 Prozent verglichen mit Quartal 1/2010. Woran liegt das? Die GfK sieht vor allem einen Rückgang bei Mobiltelefonen. Nicht so bei Smartphones, hier ist die Entwicklung positiv mit Umsatzraten im hohen zweistelligen Bereich. Dank günstigen Datentarifen, Apps, Facebook und Co. kaufen immer mehr private Nutzer Smartphones. Dementsprechend punkten in der Großfläche Smartphones unter 150 Euro. Aber – und das ist doch eine gute Nachricht, Hauptabsatzkanal für diese Warengruppe stellt mit dreiviertel der Verkäufe weiterhin der Fachhandel. Ebenfalls nach wie vor positive Wachstumsraten verzeichnen kleine Telefonanlagen.
Die Pressemeldung der GfK komplett und im Wortlaut finden Sie hier.