Markt für Drucker legt zu
Aktuelle Zahlen des European Information Technology Observatory (EITO) zeigen, dass die Verkaufszahlen von Druckern für Home-Offices und Büros derzeit kräftig steigen. Der Verkauf von Druckern und Multifunktionsgeräten ist im Jahr 2010 um 4 Prozent auf 6,3 Millionen Stück gestiegen. Vor allem Multifunktionsgeräte, die auch scannen, kopieren und Faxe versenden können, werden immer beliebter.
Laut BITKOM-Präsident Prof. Dr. Scheer treiben neben der positiven Wirtschaftsentwicklung technische Verbesserungen das Wachstum an.
Der BITKOM gibt Tipps, worauf Verbraucher beim Kauf von Druckern der Mittelklasse (UVP zwischen 150 bis 250 Euro) achten sollten:
- Direktdruck: Fotos oder andere Dokumente können direkt von der Digitalkamera oder einer Speicherkarte gedruckt werden. Dafür verfügen die Geräte über einen USB-Anschluss für die Direktverbindung mit der Kamera sowie über Steckplätze für USB-Sticks, Memory Sticks (in Digitalkameras üblich) und die kleineren SD-Karten, die in vielen Smartphones verwendet werden.
- WLAN-Anschluss: Die Drucker können per Funknetz mit anderen Geräten verbunden werden. Das erspart ein Kabel und ermöglicht, dass mehrere Personen in einem Haushalt oder einem Büro den Drucker bequem gleichzeitig nutzen können.
- Einfache Bedienung: Bei der Steuerung der Geräte geht der Trend zu Touchscreens. Die Bedienung erfolgt, ähnlich wie bei den meisten Smartphones, direkt über einen berührungsempfindlichen Bildschirm.
- Web-Anbindung: Einige Hersteller bieten ihren Kunden eine Internetplattform für ihre Drucker. Damit kann zum Beispiel ein Druckauftrag per E-Mail ausgelöst werden oder ein Scan direkt vom Drucker an einen E-Mail-Verteiler gesendet werden.
Im Herweck-Shop finden Sie viele Multifunktionsgeräte, die diese Kriterien erfüllen. Momentan zum Aktionspreis: Viele Geräte von Brother, z.B. das abbgebildete Gerät DCP-6690CW. Sie müssen sich als Partner registrieren und einloggen, um die Aktionspreise zu sehen. Hier können Sie sich als Herweck-Partner registrieren.