Kundenmeinungen als Kerntreiber für Social Commerce

Am 28. März 2012 ging die 16. Internet World mit einer positiven Bilanz des Veranstalters zu Ende. Über 8.000 Messebesucher und Kongressteilnehmer strömten an den beiden Veranstaltungstagen in die Hallen auf dem Münchner Messegelände. Das waren 30% mehr Besucher als noch 2011. Die Zahl der Aussteller ist ebenfalls um 30% auf 200 gestiegen. Die Ausstellungsfläche ist um 45% gewachsen.

Der begleitende Fachkongress zur Internet World stand unter dem Motto „Die Zukunft des E-Commerce“. Mehr als 50 hochkarätige Referenten aus der Praxis gaben Einblicke in die neuesten Trends im E-Commerce.

Ein Schwerpunkt des Fachkongresses war das Thema „Social Commerce“.

 

Was ist Social Commerce?

Unter Social Commerce (Empfehlungshandel, auch Social Shopping) wird eine konkrete Ausprägung des elektronischen Handels (bzw. Electronic Commerce) verstanden, bei der die aktive Beteiligung der Kunden und die persönliche Beziehung sowie die Kommunikation der Kunden untereinander im Vordergrund stehen. Die verwendeten Systeme sind der Sozialen Software zuzurechnen. Als zentral können Beteiligungen der Kunden am Design, Verkauf und/oder Marketing, z. B. über Kaufempfehlungen oder Kommentare anderer Kunden (Recommendation) gesehen werden. Dies geschieht zum Beispiel, indem Kunden Einkaufslisten mit Lieblingsangeboten in ihren Weblogs veröffentlichen.

internet-world-2012_0

Kundenmeinungen gelten als Kerntreiber für Social Commerce.

„Nicht alle Kunden trauen Ihnen. Kunden vertrauen anderen Kunden und Freunden.“

 

Ihr Vorteile durch Kundenmeinungen

  • Google Integration
  • Bessere Conversion
  • Mehr Umsatz
  • Höhere Warenkörbe
  • Niedrige Retourenrate
  • Höhere Effizienz
  • Virale Effekte durch Social Commerce Accelerator (Weiterempfehlungsmarketing: Facebook,Twitter, eMail uvm.)

71% der Onlinekäufer lesen Beurteilungen
77% lassen sich von diesen bei der Kaufentscheidung beeinflussen

Forrester & Jupiter Research

 

Wem vertrauen Ihre Kunden?

 

„55 Prozent suchen online nach Informationen über Produkte und Preise. Bewertungen anderer Kunden beeinflussen jede dritte Kaufentscheidung. Besonders ältere Surfer legen Wert auf die Meinung anderer.“

(Quelle: Bitkom.org-Studie, März 2010)

 

Selber machen oder kaufen?

Eigenimplementierung

Vorteile:

  • 100% Individualsierbar
  • Vollständige Kontrolle

Nachteile:

  • Fehlendes Know How
  • Geschwindigkeit
  • Glaubwürdigkeit
  • Feeds müssen selber aufgebaut werden

Saas-Anbieter

Vorteile:

  • Professionelle geprüfte Prozesse
  • Neutralität
  • Spezialisten
  • Laufende Entwicklung
  • Reviewmarketing Partner

Nachteile:

  • Laufende Kosten
  • Funktionalität abhängig vom Anbieter
  • Weiterentwicklung durch
  • Anbieter

 

Unsere Empfehlung

 

  • Suchen Sie nach den Spitzenspielern / Marktführer in diesem Bereich. Lassen Sie sich dort beraten.
  • Entscheiden Sie dann „make or buy“.

 

Fragen, die Sie sich vor dem Start stellen sollten

  1. Was möchten Sie bewerten lassen?
  2. Der richtige Zeitpunkt
  3. Wie reagiere ich auf negative Bewertungen?
  4. Wo möchte ich meine Bewertungen ausspielen?
  5. Wie binde ich Kundenmeinungen in meine Social Media Aktivitäten ein?