Fokus auf Design: Das Lumigon T2

Auf der diesjährigen Perspectives wird auch das Smartphone T2 des dänischen Herstellers Lumigon zu sehen sein. Skandinavisches Design zeichnet sich durch klare Linien und Reduzierung auf das Wesentliche aus. Dieser Maxime folgt auch Lumigon mit dem Smartphone T2. Edelstahl und Gorillaglas sollen für einen edlen Look und eine tolle Haptik sorgen. Grund genug, das Gerät aus dem Lager zu holen und es sich einmal genauer anzuschauen-

Unboxing: Schon die Verpackung besticht und lässt ein wahres Schmuckstück vermuten.

Unboxing Lumigon T"

Schön und schlicht sieht es aus, das Lumigon T2. Man merkt sofort die hochwertige Verarbeitung und erfreut sich an den tollen außergewöhnlichen Materialen. Es ist ein bisschen schwerer als mein iPhone 5. Akku und SIM-Karte (es ist tatsächlich eine bewährte Mini-SIM) lassen sich ohne Gefriemel einlegen, das schaffen auch Grobmotoriker. Dann mal ab an die Steckdose zum Laden und den restlichen Inhalt der Packung genauer anschauen.

Punkten will Lumigon vor allem auch mit dem Sound und hat darum die Bang & Olufsen ICEpower® Technologie integriert. Ein schönes Detail: Die Kopfhörer sind mit einem Textilkabel ausgestattet. Schnell mal zum Test ein paar Youtube Videos anschauen – nein, am Sound gibt es überhaupt nichts zu mäkeln.

610_lumigon_concert

Die Technik? AndroidTM 4.0, Ice Cream Sandwich und ultra-scharfes 3,8 Zoll Touch-Display. Somit kann es natürlich mit allen Lieblingsapps vom Playstore ausgerüstet werden. Die Kamera hat 8 Megapixel und macht passable Bilder, wer allerdings viel mit dem Smartphone fotografiert, wird hier nicht zu überzeugen sein, denke ich.

Interessant ist auch der Lumigon Vault, das „Festungsgewölbe“ – ein passwortgeschützter Bereich, in dem sensible Daten abgelegt werden können, z.B. Bilder, Anrufe, Notizen oder Passwörter. Die Daten werden dort verschlüsselt gesichert. Ganz praktisch für Leute wie mich, die dazu tendieren, angelegte Passwörter immer zu vergessen und die sie sicher verwalten wollen. Wichtig wäre dann allerdings, sich den vierstelligen Code für den Vault zu merken ;-).

Der Trend geht offensichtlich auch wieder zur Infrarot-Schnittstelle, schon das neue HTC One hat eine integriert. Ein cooles Feature für  Leute, die ihr Smartphone am liebsten gar nicht aus der Hand legen wollen und auch neben dem Fernsehen twittern, chatten, surfen. Denn dann kann man sich gleich mit dem Lumigon durch die Programme zappen. Aber die Remote Control ist universal und lernfähig, d.h. sie kann alle Geräte vom Fernseher bis zur Klimaanlage steuern. Irgendwie ganz praktisch, und mal ehrlich, wie oft ist man auf der Suche nach der Fernbedienung oder diversen Geräten… mein Smartphone suche ich nie.

Der Akku ist austauschbar, was vielen gut gefallen wird. Der interne 8GB Speicher kann mit einer Micro-SD-Karte (bis zu 2TB) erweitert werden. Aber wer braucht das schon, für die Daten gibt es doch die Dropbox. Einer der ersten Apps, die ich mir vom Playstore runtergeladen habe und die sich nahtlos integriert.

Zugegeben, neue Smartphones haben es immer schwer, sich am Markt durchzusetzen. Tekkies, die nur auf Prozessor-Leistung und Endlosgadgets stehen, werden mit dem Gerät sicher nicht glücklich. Das Lumigon ist etwas für Menschen, die auf solide Technik und außergewöhnliches Design stehen. Das Gerät ist Understatement pur und wird sicher seine Liebhaber finden.

Sehr schön.