Die neue Lieblinge der Deutschen: Smartphones

Es ist soweit: Im Jahr 2012 werden erstmals mehr Smartphones als herkömmliche Tastenhandys verkauft werden. Dies prognostiziert der Hightech-Verband BITKOM auf Basis aktueller Daten des Marktforschungsinstituts EITO. Ingesamt sollen es 15,9 Millionen Smartphones werden, das sind 55 Prozent aller verkauften Mobiltelefone in Deutschland.

„Smartphones leiten eine Zeitwende im Mobilfunkmarkt ein“, sagte BITKOM-Präsidiumsmitglied Friedrich Joussen. „Das mobile Internet wird die Sprachtelefonie schon bald als wichtigste Mobilfunkanwendung ablösen.“

Mit dem Erfolg der mobilen Alleskönner geht auch eine Umsatzsteigerung bei mobilen Datendiensten einher, 10 Prozent mehr sollen es werden. Für zusätzliche Impulse sorgt hier die neue Geräteklasse der Tablets.

Wird eigentlich mit den Smartphones noch telefoniert? Ja, das belegen auch die Zahlen. In Deutschland ist die Zahl der Gesprächsminuten um 6 Prozent gestiegen. Scheint logisch, wer sein Smartphone richtig mag, legt es gar nicht mehr aus der Hand. Und wenn genug getwittert und gesmst wurde, ruft man sich doch vielleicht auch mal schnell an, manchmal doch leichter, so ein persönliches Gespräch. Leider bedeutet der Anstieg an Gesprächsminuten nicht einen steigendem Umsatz bei Sprachdiensten. Der BITKOM gibt sinkenden Terminierungsentgelten und EU-Vorgaben hierfür die Schuld. Die Minutenpreise sinken 2012 weiter.