Datenübertragung von A nach B – PiceaSwitch
2015 ist noch jung aber im Telekommunikations-/IT Kalender gibt es jedes Jahr Zeiten, da weiß man einfach was auf einen zukommt. Gerade in Sachen Smartphones halten die Hersteller sich meist traditionell an ihre Zeiten.
HTC startet mit den Releases und bringt meistens im März ein neues Modell auf den Markt. Samsung stellt sein neuestes Flaggschiff erfahrungsgemäß immer im Frühjahr vor, Apple dagegen beglückt seine Jünger in der Regel im September mit einem brandaktuellen iPhone. Bei den größeren Herstellern fällt nur Sony aus der Reihe, die bringen unfassbar viele Modelle in unregelmäßigen Abständen raus und ich bin ehrlich…ich habe bei der Recherche den Überblick verloren. Xperia M, T, L, V, S, Z … 1, 2 und 3 noch dazu Compact oder Ultra, Sony rattert das halbe Alphabet runter.
Was ich damit sagen will, ist, dass die Auswahl und die Versuchung das gesamte Jahr über verdammt groß sind. Noch dazu kommen nämlich die vermeintlichen Underdogs wie Acer, Asus und Huawei. Hersteller, Design und technische Highlights beeinflussen die Entscheidung für das persönliche Smartphone ungemein. Bleibe ich treu oder gehe ich fremd? Man kann sich für die neuere Version des aktuellen Gerätes entscheiden oder über den Smartphone-Rand hinaus schauen und den Wechsel zu einem anderen Hersteller wagen. Damit muss man eventuell aber nicht nur mit einem neuen Gerät, sondern auch sogar mit einem neuen Betriebssystem klarkommen.
Schwere Entscheidung. Es werden pro und contra abgewogen. Aber welche Probleme gibt es dabei denn nun wirklich? Das absolute Killerkriterium, wenn es darum geht, Hersteller oder Betriebssystem zu wechseln sind: Die DATEN!!
Warum und wieso?
Vergleichen wir es doch mal mit einem Geldbeutel oder einer Frauenhandtasche. Wenn man da das Modell wechselt, lässt man den Inhalt ja auch nicht zurück. Oder beim Umzug. Da nimmt man nicht nur die Hälfte seiner Sachen mit, weil sich die andere vielleicht schlecht transportieren lässt. Wenn man sein altes Smartphone oder Handy loswerden will, ist nur von dem Gerät die Rede und nicht von den Daten, Kontakten und Erinnerungen.
Die meisten Hersteller bieten zwar umfassende Tutorials und Anleitungen um die Datenübertragung zu erklären und den Wechsel damit leichter zu machen, aber das bleibt trotzdem mit einem gewissen Aufwand verbunden. Richtig umständlich wird es vor allem dann, wenn man sich mit solchen Sachen etwas schwer tut.
Ein neues Dienstleistungstool von Herweck wird den Kunden helfen und dem Händler einen Service-Vorteil gegenüber den Mitbewerbern sichern. PiceaSwitch ist eine Software des finnischen Unternehmens PiceaSoft, die es schnell und unkompliziert ermöglicht, alle Daten von einem Smartphone auf das andere zu übertragen. Ganz ohne zusätzliche Hardware und mit einem einfachen Abrechnungsmodell. Denn der Händler zahlt keine Lizenzkosten, sondern nur für den tatsächlichen Datentransfer.
Die Daten werden per Computer (Windows & MacOS X) zwischen den angeschlossenen Geräten übertragen oder wahlweise auf eine Festplatte oder einen USB-Stick geschoben. Wer sich jetzt Gedanken zum Thema Sicherheit macht, kann entspannt durchatmen. Bei den Switch-Vorgängen werden in keinem Fall Informationen oder Daten auf dem verwendeten Computer gespeichert.
Den Service kann man ab sofort über Herweck einrichten lassen. Die Mindestvertragslaufzeit für PiceaSwitch beträgt 12 Monate. Der monatliche Mindestumsatz beläuft sich auf 6 Euro, je Switch fällt eine Gebühr von 3 Euro an.
Weitere Informationen unter www.herweck.de oder beim Herweck Vertriebsteam unter 06894-3883-110.