Das COMfortel 3500 – Tischtelefon, Smartphone oder Cleverphone?
Wir von Auerswald freuen uns, dass nach zwei Jahren harter Entwicklungsarbeit und gestressten Programmierern und Entwicklern mit rauchenden Köpfen eine clevere Idee in ein Produkt gegossen werden konnte: Das COMfortel 3500. Deshalb finden wir es auch besonders schön, dass Herweck es uns ermöglicht, von den Leistungen unserer Mitarbeiter und was sie da so in den letzten beiden Jahren getrieben haben, in einem Gastbeitrag zu berichten. Danke.
Bald ist es so weit: Das neue Cleverphone drängt auf den Markt. Mit diesem Tischtelefon geht Auerswald in der ITK-Branche neue Wege – erstmals gibt es ein Telefon aus deutscher Produktion, dass auf Android OS aufsetzt. Weltweit ist es übrigens die Nummer 2. Möglich gemacht wird dies durch die Verwendung eines Touchscreens; bei schnurgebundenen Telefonen ist das noch die Ausnahme. Das Display, das auch Multitouch-Funktionen beherrscht, ist eine Voraussetzung, um Android überhaupt nutzen zu können. Für die, die kein Smartphone besitzen, kurz die Vorteile von Android: Das Betriebssystem bietet viele Möglichkeiten, dass Telefon nach individuellen Ansprüchen mit Zusatzfunktionen auszurüsten, die durch die Vielzahl der vom privaten Handy gewohnten Apps bereitgestellt werden. Aber auch im Betriebssystem, angefangen bei persönlichen Hintergründen bis hin zu einem integrierten Webserver, finden sich viele Möglichkeiten, das Telefon nach den eigenen Wünschen zu konfigurieren. Eine Kamera ist im aktuellen Model noch nicht integriert – hier wird aber schon an der Unterstützung von USB-Kameras gearbeitet.
Was kann das Gerät genau? Neben dem schon Genannten beherrscht es Bluetooth. So wird die Unterstützung von Headsets ermöglicht, außerdem kann das wohl meist im Büro genutzte Telefon mit dem privaten Smartphone gekoppelt werden. So versetzt sich das Telefon beispielsweise beim Verlassen des Raums automatisch in den Ruhezustand und die Rufumleitung wird aktiviert. Was die Tonqualität angeht, setzt das COMfortel 3500 durchgehend auf Wideband-Audio. Wer es als IP-Phone nutzen will, kann es als Standard SIP-Telefon einsetzten, so Kosten sparen und via VoIP telefonieren. Wer lieber die Vorteile einer klassischen TK-Anlage nutzt, der kann im Zusammenspiel mit dem COMmander 6000 beispielsweise die zentrale Voicemail- und Faxlösung über das Display des Telefons steuern. Das Telefon ist damit sehr variabel einsetzbar. ActiveSync wird schon mit dem nächsten Firmware-Update kostenlos nachgeliefert werden – Dann ist es möglich, Adressbücher, Kontakte und Termine aus der Cloud oder von einem MS Exchange Server zu synchronisieren; oder einfach gesagt: Das viel genutzte Outlook mit dem Telefon zu koppeln.
Mit dem COMfortel 3500 wird bei uns auch eine neue Ära eingeläutet, was schnurgebundene Telefone angeht; Ihr dürft gespannt sein, was sich da in den nächsten Jahren tut.
Übrigens wird das Telefon auch bei der Herweck Perspectives vorgestellt. Wer mag, der kann das COMfortel 3500 dann dort ausprobieren und sich persönlich von den Funktionen überzeugen. Also: Save the Date! 15 Juni 2012. Herweck und wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Außerdem gibt es ja dort auch noch die anschließende Party. Diesjähriges Motto: „Fire and Ice“. Wer sich auf dem Laufenden halten will, dem sei die zugehörige Facebookseite empfohlen.
Viel Grüße aus Schandelah,
das Auerswald-Team