Auerswald treibt’s bunt: Neues IP-DECT Wireless-System
Der norddeutsche Telekommunikationsspezialist Auerswald hat für Ende Juli den Launch eines neuen DECT-Systems angekündigt. Das System zeichnet sich dabei durch eine hohe Skalierbarkeit sowohl der maximal möglichen Teilnehmer (4096) als auch in der Fläche (max. 256 Basen) aus. Optisches Highlight des neuen Systems: Die farbenfrohen und robusten Handsets der M-100 Serie. Ergänzt wird das System durch das M-200 DECT-Telefon, dass sich durch ein edles Design, einen Lithium-Ionen Akku und Bluetooth auszeichnet. Im Folgenden wollen wir Euch die einzelnen Komponenten des Systems etwas genauer vorstellen.
Basen und Repeater
Beim Aufbau eines DECT Netzwerks hat man die Wahl zwischen den IP-DECT Servern COMfortel WS-400 IP und COMfortel WS-650IP. Der WS-400 ist vor allem für kleinere DECT-Installationen gedacht. Schon ein Server reicht im Auslieferzustand aus, um ein kleines Unternehmen mit schnurloser Telefonie zu versorgen – er funktioniert dabei sowohl als DECT-Server als auch als Basis. Mittels Softwareupgrade kann das kleinere der beiden Systeme um drei weitere Basen (COMfortel WS-Base) ausgebaut und damit die räumliche Abdeckung mit dem DECT Signal vergrößert werden. Im Auslieferzustand verfügt die WS-400 IP über sechs VoIP-Kanäle und kann bis zu 12 Teilnehmer verwalten. Der maximale Ausbauzustand des WS-400 IP Servers ist mit zwölf VoIP-Kanälen bzw. dreißig Teilnehmern erreicht. Zusätzlich zur Erweiterung des Systems mit der COMfortel WS-Base kann die Reichweite durch den 2-kanaligen DECT Repeater WS-R2 oder seinen vierkanaligen Bruder WS-R4 ausgebaut werden.
Für größere Installationen steht der IP-DECT Server COMfortel WS-650 IP bereit, der im 19“-Gewand daher kommt. Der maximale Ausbauzustand ist erst mit 256 Basen, 4096 Teilnehmer bzw. Handset und 1024 VoIP Kanälen erreicht. Im Auslieferzustand stehen bereits 32 VoIP-Kanäle und 30 Teilnehmer zur Verfügung. Auch hier werden größere Ausbauten mittels Softwareupgrade möglich; Teilnehmer können beispielsweise in den Stufen 150, 500, 1500 und 4096 für die entsprechende Anzahl an Telefonen freigeschaltet werden. Auch hier gilt wieder: Die DECT-Abdeckung kann zusätzlich zum Basenausbau mit den Repeatern WS-R2 und WS-R4 vergrößert werden.
Die Handsets
Optisch und vom Design sticht das COMfortel M-100 DECT-Telefon hervor. Beim M-100 wird der Fokus auf eine qualitativ hochwertige und damit robuste Verarbeitung gelegt. In fünf Farben erhältlich ist dieses Handgerät so vor allem für höchste Beanspruchung im beruflichen Alltag prädestiniert – wem das nicht reicht, der kann optional ein Softcover erwerben. Zusätzlicher Schutz und noch mehr Farben! Übrigens: Das Softcover ist mit einem wirklich stabilen Clip versehen, so dass das Telefon auch bequem an der Hose getragen werden kann.
Das M-200 hingegen zeichnet sich vor allem durch den Lithium-Ionen Akku aus, der eine noch längere Standby-Zeit garantiert. Außerdem verfügt es über Bluetooth – perfekt, um ein Headset zu betreiben.
Bei beiden Telefonen wird zudem Wert auf eine hochwertige Audioqualität gelegt; genauso im Fokus stehen dabei unterbrechungsfreie Telefonie-Erlebnisse. Verbindungsabrisse beim Wechsel zwischen einzelnen DECT-Zellen gehören so der Vergangenheit an!
Alle Geräte sind dabei einfach und intuitiv über eine Weboberfläche administrierbar. Besonders Interessant: Unseren Fachhändlern können wir passend zu den jeweiligen Handset auch ein Programming-Kit anbieten. Damit können Logos im Display ausgetauscht werden. Ein nettes Schmankerl für den Endkunden – so passt das DECT-Telefon perfekt zum Unternehmen. Wenn nötig stellen wir außerdem für Fachhändler einen Messkoffer bereit, mit dem die Signalstärke von DECT ausgemessen werden kann. Eine Übersicht aller Familienmitglieder des neuen IP-DECT Wireless-Systems finden Sie hier.